Urlaub im Naturparadies Oberlausitz / Niederspree`er Teichgebiet
Urlaub in der Oberlausitz - dort, wo die Seeadler ihre Kreise ziehen, wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen, wo man mit einem bisschen Glück und Geschick auch Wölfe, Fischotter, Fuchs, Kraniche, Reh- und Rotwild und viele Vogelarten beobachten kann. Es erwartet Sie eine äußerst reiche Tierwelt in einem Gebiet mit ca 360ha Teichfläche, die von Kiefern-und Mischwäldern und uralten Eichen an den Teich-und Wegerändern umgeben sind. Hähnichen hat eine eigene Bahnstation, man kommt leicht mit dem Zug nach Görlitz, Zittau und Weißwasser oder auch bis nach Cottbus.
Unser Haus ist bestens geeignet für ausgedehnte Radtouren durch die wunderschöne Heide-Teichlandschaft, da alles sehr flach ist. Sie können Ihr eigenes Rad mitbringen, oder sich ein ganz normales Rad hier in Heinrichswalde ausleihen.
Für Ihre Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Telefon: 035894 30470 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und auch über unseren Anmeldebutton auf der Homepage .
Aktuelles
Ein Ausflugsziel, das es wert ist, mehr in den Mittelpunkt gerückt zu werden, ist Görlitz - die Stadt auf dem 15.Meridian (Längengrad) Noch bevor man die Baustelle (seit 2008!) an der Stadthalle am Görlitzer Grenzübergang erreicht, zeigt sich im Gesträuch eine Lücke. Sie gibt den Blick auf den Meridianstein frei. Dieser Meridianstein gibt für die Uhren von ca 600 Millionen Menschen den Takt an. Städte wie Catania(Italien),Gmünd(Österreich),Motala(Schweden)liegen alle auf dem 15.Meridian und haben somit die gleiche Uhrzeit (die Mitteieuropäische Zeit). Seit nunmehr 30 Jahren hoffe ich schon, dass diesem Stein wegen seiner Wichtigkeit größere Bedeutung beigemessen wird, leider vergebens-Zumindest können Sie,sich, liebe Gäste,mittels der Broschüre im Eingangsbereich "Görlitz und die Mitteleuropäische Zeit"zu diesem Thema aufklären lassen.
Unser Urlaubsschwerpunkt ist die Ruhe, die Sie hier finden. Dadurch haben sich seltene Tierarten, wie Seeadler, Waschbär, Marderhund und Wolf angesiedelt. Aber keine Angst, wir leben hier seit Jahrzehnten mit dem Wolf in guter Nachbarschaft! Er ist sehr scheu und man sieht ihn nur, wenn man sehr vorsichtig pirscht und dabei die Windrichtung beachtet! Uns Menschen geht der Wolf aus dem Wege. Im 360ha großem Teichgebiet sind viele Greifvögel, Wiedehopf, Rohrdommeln und Eisvögel zu Hause, auch Waschbären und Marderhunde, Kraniche und Silberreiher und viele andere Tiere.Man darf natürlich nicht laut polternd und schreiend umherlaufen, sondern besser sehr leise schleichen, die Jäger sagen dazu pirschen. Wenn sie Wildtieren begegnen möchten, vermeiden Sie auch, auf kleine Äste zu treten- das Wild ist, anders als im Zoo, in der freien Natur sehr aufmerksam und hört jedes Geräusch ! Im Wald lautet die Devise "Mund zu und Augen auf"!