Fotourlaub im Naturschutz-und Teichgebiet Niederspree, mitten im Wolfsgebiet. Aber keine Bange, wir leben hier mit den Wölfen jetzt schon seit Sichtung des ersten Wolfes gut zusammen. Unser Gebiet des Heide-Teichgebietes Niederspree grenzt direkt an den Truppenübungsplatz der Muskauer Heide, wo die Wölfe damals das erste Mal gesichtet wurden. Es dauerte gar nicht lange bis die Wölfe unser herrliches Gebiet für sich entdeckt hatten. Das ist nun schon über 20 Jahre her.
|
![]() |
|
![]() |
Für Wölfe ist es bestmöglich geeignet, weil es sehr viel Wild gibt. Es gibt riesige, zusammenhängende Waldflächen, Teiche, wo der Durst gelöscht werden kann, große Waldwiesen zum Austoben und trockene Sandböden, wo leicht Höhlen für die Welpenaufzucht gegraben werden können, und es gibt sehr wenig Besiedlung durch Menschen, wohl mit eines der wichtigsten Merkmale.Unser Teichgebiet umfasst 360 ha Teichfläche. Die Teiche einzeln haben eine Fläche zwischen 65ha und ca 20ha - umgeben sind die Wasserflächen von großen Mischwaldflächen. | |
Unsere Befürchtungen gingen zuerst dahin, dass wir dachten, dass andere Tierarten durch die Wölfe ausgerottet werden. Aber genau dies ist nicht eingetreten. Es gibt in unserer Gegend noch immer genügend Rot-, Reh- und Schwarzwild. Das heimische Wild musste aber erst lernen, sein Verhalten anzupassen, d.h. zu spüren, wann will ein Wolf nur spielen, und wann muss man vor ihm flüchten. Verbringen Sie Ihre Ferien in Heinrichswalde/Niederspree, zusammen mit den Wölfen.Vielleicht können Sie auch einmal dem Wolfsgeheul lauschen... |
![]() |
|
![]() |
Bei Spaziergängen im Heide- Teichgebiet Niederspree kann man den Wölfen nicht selten begegnen. Voraussetzung ist natürlich angemessenes Verhalten: ruhiges Auftreten (Pirschen) , getarnte Kleidung - keine grellen Farben, sondern solche, die der Natur angepasst sind und ganz wichtig: keinerlei Unterhaltungen. Am besten ist es, wenn Sie ganz allein auf Pirsch gehen. Ganz wichtig ist auch das Beachten der Windrichtung . Prüfen Sie diese vorher ganz genau, damit nicht nur die Wölfe, sondern auch das andere Wild nicht unnötig gestört wird ! Wir haben für verregnete Tage sehr schöne Filme,z.B. "Wolfsbrüder" oder "Der Junge und der Wolf". | |
Wölfe sind wunderbare Tiere - kein anderes Tier ist dem Menschen im Fürsorgeverhalten so nah wie der Wolf. Kranke Tiere werden gepflegt - z.B. wird bei einer anstehenden Jagd ein Tier zur Pflege des kranken oder alten Familienmitgliedes abgestellt. Wegen diesem Sozialverhalten haben wir wohl vor vielen, vielen Jahren die Wölfe domestiziert und sie eingeladen, an unserem Leben teilzuhaben. Schauen sie sich dazu in der Pension auch die DVD von Julia Huffmann und Jim Brandenburg an - durch diesen Film könnten viele zum Umdenken über unsere Wölfe gelangen. Man kann sie sich auch auf Amazon bestellen . (Titel: "Wölfe") | ![]() |
|
![]() |
Ich selbst habe schon zweimal einen Wolf z.B. bei Spaziergängen am Waldrand in der Sonne liegen sehen. Klar war ich zuerst erschrocken, doch was ist passiert: mein Wolf stand auf, verharrte einen Augenblick, der Augenblick schien mir endlos zu werden, dann drehte er sich langsam um, zog seine Rute etwas ein und ging langsam davon, dabei blieb er noch zweimal stehen und drehte sich nach mir um. Wir hier im Teichgebiet haben mit den Wölfen keine Probleme, weil es genügend Nahrung für sie gibt, sind Angriffe auf Haustiere relativ selten, die Geografie stimmt und was ganz wichtig ist, die geringe Besiedlung durch den Menschen. |
|
Wir wünschen Ihnen interessante Beobachtungen in unserem Teichgebiet. Versprechen können jedoch auch wir nichts. Ein bisschen Glück und eigenes Geschick gehören schon dazu. Auch im Winter ist es gut möglich, die Wölfe zu beobachten. Gern tummeln sie sich dann auf den zugefrorenen Teichen. Besonders eindrucksvoll ist es, sie in den Stunden der Abenddämmerung "heulen" zu hören - wie ein mehrstimmiger Chor ! Jedenfalls können Sie bei uns den Wölfen ganz nah sein. Wir wünschen Ihnen viel Glück und sehr schöne Beobachtungen in unserer wunderbaren Natur rund um den Schemsteich Niederspree. | ![]() |
|